Header

Ablauf

Das in Jahrgängen organisierte Programm findet überwiegend in der vorlesungsfreien Zeit statt und ist ergänzend zum normalen Studienbetrieb gestaltet. Neben der Präsenzzeit, die sich vorwiegend auf zwei mehrwöchige Präsenzblöcke jeweils im September verteilt, ist das Programm durch eLearning und Projektarbeiten ergänzt. Ein Jahrgang umfasst einen Arbeitsaufwand von ca. 35 Tage Präsenzzeit und ca. 35 Tage selbstorganisierte Arbeit in Form von eLearning und Projektarbeiten.

Die Teilnehmer eines Jahrgangs eignen sich zu Beginn durch eLearning Fachwissen für Nachwuchsführungskräfte als Vorbereitung auf den ersten Präsenzblock an. Im Zuge dieses Präsenzblocks wird das Fachwissen durch die Experten der renommierten Executive School der Universität St. Gallen (HSG) gezielt vertieft. Abgerundet wird dieser Teil durch Seminare zum Thema „Kompetenz & Persönlichkeit“.

Bis zum zweiten Präsenzblock im September des Folgejahres steht die Arbeit am Unternehmensprojekt im Mittelpunkt. Im Wege von Clubabenden bringen ausgewiesene Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein.

Der zweite Präsenzblock widmet sich Themen der Internationalisierung von Unternehmen und umfasst weitere persönlichkeitsbildende Seminare (Selbstführung, Kommunikation, Verhandlung, Konfliktmanagement). Das Programm endet mit einer Abschlussveranstaltung, bei der die Zertifikate der Delta Akademie verliehen werden.

ABLAUF EINES JAHRGANGS